Energie aus Abwasser
FLEXBIO TECHNOLOGIE
Kaum eine Branche verkörpert den Einklang aus Tradition, Innovation und Effizienz so eindrucksvoll wie die unserer Brauereien. Besonders anspruchsvoll ist dabei das Thema Energie – denn durch die stetigen Erwärmungs- und Abkühlzyklen im Brauprozess spielt die Energieumwandlung eine zentrale Rolle in der Produktion und steht so im Fokus jedes Braumeisters.
Umso mehr freuen wir uns, Ihnen unsere Anaerobmodule vorstellen zu können, die in der Lage sind, die in den organischen Verbindungen gespeicherte Energie in Ihrem Abwasser in hochwertiges Biogasabzubauen und für Ihren Betrieb nutzbar machen. Ein weiterer Baustein, Ihre Brauerei nachhaltig in die Zukunft zu führen!
Innovativer Lösungsansatz
Das Unternehmen FlexBio Technologie GmbH hat sich in den letzten Jahren seit der Gründung 2014 innerhalb der Brauerei-Branche mit eigener Lösung für nachhaltige betriebliche Abwasserbehandlung positioniert. Die entwickelte Lösung ermöglicht einen Einsatz der anaeroben Abwasserbehandlung in den Brauereien, in denen bisher keine wirtschaftliche Anwendung möglich war. Dort kann eine Abwasserbehandlung durch das FlexBio®-Verfahren neu gebaut, ergänzt oder modernisiert werden. Sowohl eine Vorbehandlung zur Vermeidung von „Starkverschmutzungsgebühren“ als auch eine Vollklärung zur Direkteinleitung können mit dem Verfahren realisiert werden.
Der ungenutze Wertstoff
Brauereiabwasser ist in vielerlei Hinsicht besonders. Durch den hohen Anteil von leicht verfügbarem Kohlenstoff, dem geringen Anteil an Stickstoffverbindungen und der Reinheit der Rohstoffe eignet sich Brauereiabwasser wie kaum ein weiteres für die vollbiologische Aufbereitung! Auch unsere im Festbett angesiedelten anaeroben Mikroorganismen wissen Ihr Abwasser zu schätzen: mit nur 6-8 Stunden Verweildauer und einer ungeheizten Zulauftemperatur von lediglich 20°C strotzen sie nur so vor Zufriedenheit!
Unsere Anlage bei der Brauerei Schönram zeigt das hohe Einsparungspotenzial sowie die hohe Rentabilität dieses Verfahrens. Binnen kurzer Zeit konnten 70 % Überschussschlamm sowie 153.120 kg CO2 pro Jahreingespart werden.


Neue Wege gehen
Das Klärwerk der Privaten Landbrauerei Schönram stieß durch die starke Nachfrage nach den qualitativ hochwertigen Bieren an seine Kapazitätsgrenzen und sollte zunächst erweitert werden. Doch neben dem großen Flächen-verbrauch würden mit Erweiterung der Kläranlage auch die Betriebskostendeutlich steigen. Denn die aeroben Mikroorganismen verbrauchen durch Sauerstoffzufuhr Kompressorenergie und binden die Abwasserverschmutzung in kostenintensiv zu entsorgendem Belebtschlamm. Ganz anders hingegen verhalten sich die Mikroorganismen, die unter Ausschluss von Sauerstoff leben. Sie besitzen die Fähigkeit, in einer mehrstufigen Prozesskette bis zu 90 % der Organik im Abwasser in hochwertiges Biogas abzubauen, das als Primärenergieträger dem Brauprozesszugeführt werden kann. So war die Begeisterung groß, als die Schönramer auf den anaeroben Festbettreaktor der FlexBio gestoßen sind, die Lösung war gefunden: Mit der anaeroben Vorreinigung wird die Schmutzfracht so weit reduziert, dass die Kapazität des bestehenden Klärwerkes wieder ausreicht. Erhöhte Reinigungskapazitäten bei sinkenden Betriebskosten – einfach FlexBio!

Anaerobtechnologie in Modularbauweise

In der anaeroben Abwasserbehandlung setzt unser FlexBio-Festbettreaktorneue Maßstäbe!
Denn im Gegensatz zu den gängigen Verfahren, bei denen die anaeroben Mikroorganismen auf im Abwasserschwebenden Pellets angesiedelt sind,
ist es uns gelungen, diese Organismen auf einem Festbett stabil im Reaktorraum anzusiedeln.
Dazu haben wir schüttfähige Füllkörperentwickelt, die die Siedlungsfläche im Reaktor auf ca. 420m²/m³ vergrößern und die Besiedelung der Oberfläche in einem Biofilm ermöglichen.
Die besondere Leistungsfähigkeit unserer Festbett-Anaerobtechnologie zeigt sich in der Praxis. Geschützt vom Biofilm, verlieren die sehr sensiblen Organismen ihren hohen Anspruch an die Umgebung – schwankende pH-Werte, wechselnde Durchsatzmengen und niedrige Zulauftemperaturen werden ohne Hemmung überstanden.
Mit dem schönramer Brauabwasserbringen die Mikroorganismen sogar ohne Zuheizen bei nur 20°C ihre volle Leistung.
Ebenso überzeugt die Flexibilität der zu verarbeitenden Abwassermenge. Ob Sie einen maximalen Gasertrag anstreben, eine überdurchschnittliche Menge verarbeiten müssen oder auch mal kein Abwasser anfällt die von uns programmierte Mess- und Regeltechnik des Festbett-Reaktors richtet sich nach Ihnen und passt sich automatisch dem Zulauf und der Abwasserbelastung an!
Geben auch Sie Bio Gas!
Lassen Sie sich von uns aufzeigen, wie viel Energie in Ihrem Abwassersteckt und wie sich das Biogas am besten in Ihrem Betrieb verwerten lässt.

Produktmerkmale
- Kompakte & modulare Bauweise
- Jederzeit erweiterbar
- Plug & Play Prinzip
- Vollautomatischer Betrieb
- Hohe Prozessstabilität
- Autarker Betrieb möglich
- Geringer Wartungsaufwand
Erfahren Sie mehr über das Einsparungspotenzial und unsere Referenz in Schönram in unserem Referenzreport:
Jetzt herunterladen: