Effiziente Gasverwertung

BHKW-, Gaskesselanlagen & Biogas-Fackel in Plug & Play-Bauweise

BHKW Blockheizkraftwerk

Effizient Strom und Wärme aus Methan, Biogas, Klärgas und Deponiegas erzeugen

Unsere Blockheizkraftwerke (BHKW) nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme – effizient, leise und platzsparend. Die kompakten BHKW-Anlagen basieren auf robusten Industriegasmotoren und sind schnell einsatzbereit: einfach aufstellen, anschließen und starten. Die gewonnene Wärme kann bis 95 °C für Heizzwecke genutzt werden, während der erzeugte Strom direkt verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist wird. Besonders geeignet sind die Anlagen für Standorte mit kurzer Leitungsstrecke zur Energieabnahme. Dank der vormontierten Technik ist die Installation einfach, schnell und kostengünstig. Ob mit Biogas oder Biomethan – das FlexBio-BHKW liefert zuverlässig Energie, genau dort, wo sie gebraucht wird.

Modultypen-Übersicht (weitere Modulgrößen auf Anfrage)

Modultyp

Elektrische Leistung (kW)

Thermische Leistung (kW)

Wirkungsgrad (%)

Transportgröße (mm)

BHKW-BG20

5 - 20

17 - 43

105

1.416 x 860 x 1.367

BHKW-BG50

10 - 50

53 - 97

103

1.646 x 860 x 1.510

BHKW-BG75

36 - 72

113 - 174

102

2.640 x 960 x 1.710

BHKW-BG100

42 - 88

105 - 170

103

2.870 x 960 x 1.730

Hinweis: Weitere Größen auf Anfrage erhältlich: Biogas: 7,5 bis 2.000 kWel; Wasserstoff: 75 bis 750 kWel; Biomethan: 7,5 bis 3.360 kWel sowie unterschiedliche Mischverhältnisse von Biogas-H2-Biomethan / Erdgas 

Produktprogramm →

Biogas-/ Biomethan-Kessel

Wärmegewinnung aus Biogas und Biomethan – Sicher, effizient und nachhaltig

Unsere Gaskessel verwandeln Biogas oder Biomethan effizient in nutzbare Wärme – ideal für Heizzwecke in Industrie, Landwirtschaft oder Gebäuden. Während Biomethan als Erdgas-Ersatz problemlos in Standardkesseln verbrannt wird, sind unsere Biogaskessel speziell auf die Zusammensetzung von Biogas mit niedrigerem Methangehalt abgestimmt. Die erzeugte Wärme kann direkt in der Biogasanlage genutzt oder über ein Wärmenetz weiterverteilt werden. Typische Einsatzbereiche sind Fermenterheizung, Prozesswärmeversorgung oder Gebäudebeheizung. Die Anlagen lassen sich flexibel in bestehende Systeme integrieren und ermöglichen eine nachhaltige Energieversorgung. So wird Abfallenergie effizient nutzbar gemacht – regional, zuverlässig und klimafreundlich.

 

Leistungsbereiche

Thermische Leistung: 15 bis 1.200 kW

 

Einsatzbereiche

• Nutzung von Biogas / Klärgas aus der anaeroben Abwasserreinigung

• Nutzung von Biogas aus Abfallvergärung

• Nutzung von Biogas aus Gülle-Biogasanlagen in der Landwirtschaft

Biogas-Fackel & Notfackel

Zuverlässige und schadlose Gasentsorgung

Unsere vollautomatische Biogas-Fackel sorgt für eine sichere, zuverlässige und umweltfreundliche Verbrennung von überschüssigem Biogas. Sie startet selbstständig bei Bedarf, zündet automatisch und überwacht die Flamme kontinuierlich mittels UV-Sensor – ganz ohne manuelles Eingreifen. Die robuste Edelstahlkonstruktion und hochwertige Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand. Die Fackel erfüllt alle relevanten Sicherheits- und Umweltstandards (TA-Luft, EN 746-2) und ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Optional kann sie mit verdeckter Flamme, Druckregelung oder beheizten Armaturen erweitert werden. Ideal für Biogasanlagen, die auch im Störfall sicher und emissionsarm arbeiten wollen.

Modultypen-Übersicht (weitere Modulgrößen auf Anfrage)

Modultyp

Durchsatz (m³/h)

Thermische Leistung (kW)

Gas-Vordruck (mbar)

GF-15

5 - 15

33 - 100

30 - 80

GF-40

10 - 40

65 - 250

30 - 80

GF-50

20 - 80

130 - 500

10 - 60

GF-80

50 - 120

300 - 900

10 - 60

GF-100

100 - 200

800 - 1600

10 - 60

Hinweis: Seit 2014 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jede Biogasanlage über einen fest installierten, zusätzlichen Gasverbraucher verfügt, der im Störfall das gesamte anfallende Biogas sicher verbrennen kann. So wird verhindert, dass unverbranntes Methan – ein starkes Treibhausgas – in die Umwelt entweicht.

 

Produktprogramm →

Unsere Wirkung in Zahlen

0

Ausgelieferte Projekte

0

Laufende Projekte

0

Erzeugte Energie TWh

0

CO2 Einsparung in Tonnen

Feedback

Herr Urs Imlig

Appenzeller Milchspezialitäten AG

Die Abwassermengen waren immer größer und größer. FlexBio konnte uns eine mobile Versuchsanlage zur Verfügung stellen. Nach erfolgreichen Untersuchungen, konnte dank der modularen Bauweise die Anlage schnell installiert werden. Und das funktioniert sehr gut und reibungslos zusammen.“

Herr Alfred Oberlindober

Geschäftsführer und Inhaber der privaten Landbrauerei Schönram

Wir sind Direkteinleiter und haben durch die Zuwächse und die daraus resultierende, steigende Abwassermenge die Kapazitätsgrenze unserer bestehenden Kläranlage erreicht. Auf der Suche nach einer Lösung, fanden wir die FlexBio Technologie GmbH als kompetenten Partner. Die Zusammenarbeit hat sich als sehr rentabel erwiesen. Als großen Vorteil erachten wir die modulare und flexible Bauweise, die jederzeit erweitert werden kann.

Herr Josef Blüml

Halsbacher Qualitätsfleisch GmbH

Die kompakte Containerlösung mit Trommelsieb, anaerober Stufe und MBR sorgt für eine komplette Abwasserbehandlung. Besonders freut uns, dass wir das gereinigte Wasser wiederverwenden können – das spart Betriebskosten und ist ein echter Pluspunkt für unsere Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele.

Herr Ludger Seggering

Popp Feinkost GmbH

Das Abwasser steckt voller Energie. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht und auch mit FlexBio gefunden, aus dem Abwasser das Biogas herzustellen. Wir sind zufrieden mit der Aufstellung der Anlage. Wir sind zufrieden mit dem Service. Wir sind zufrieden auch mit dem Ergebnis.

Herr Andreas Mehli

GRegio Energie AG

FlexBio macht Gülle wieder wertvoll! Mit der neuen Hofbiogasanlage verwandelt FlexBio Gülle und Bioabfälle in saubere Energie und hochwertigen Naturdünger. Nachhaltigkeit wird so zur echten Chance für die Landwirtschaft – und die Vision, mit Gülle den Traktor zu bezahlen, rückt greifbar nahe.

Sie haben Fragen?