Gasaufbereitung
Effiziente Gasaufbereitung für Ihre Biogasanlage
Unser Gaskühler bereitet Biogas durch gezielte Kühlung optimal für die weitere Nutzung auf. Dabei wird dem Gas Feuchtigkeit entzogen, um Korrosion in nachgeschalteten Anlagen zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Die kompakte, modulare Bauweise auf einem Rahmengestell ermöglicht eine einfache Integration und flexible Erweiterung. Der Einsatz robuster Edelstahlkomponenten, ein luftgekühlter Kaltwassersatz und ein integrierter Kondensatabscheider sorgen für höchste Betriebssicherheit bei minimalem Wartungsaufwand. Die Anlage ist für den Außeneinsatz ausgelegt und bereits werksseitig komplett vormontiert und befüllt – Plug & Play inklusive. Optional ist sie mit Kälteschutzisolierung, Begleitheizung und Füllstandsüberwachung des Kondensats erhältlich.
Modultyp | Durchsatz (m³/h) | Nennkälteleistung (kW) | Ø el. Leistung (kW) | Transportgröße (mm) |
---|---|---|---|---|
GKT-WT100 | 50 | 1,5 | 0,5 | 2.200 x 900 x 1.200 |
GKT-WT200 | 100 | 4,7 | 2,1 | 2.500 x 1.100 x 1.500 |
GKT-WT300 | 250 | 18,5 | 3,8 | 2.500 x 1.200 x 1.700 |
GKT-WT400 | 380 | 25,5 | 4,9 | 3.100 x 1.400 x 1.800 |
GKT-WT500 | 500 | 38,7 | 6,7 | 4.000 x 2.000 x 2.000 |
GKT-WT600 | 600 | 44 | 8 | 4.500 x 2.000 x 2.000 |
Hinweis: Aufstellung außen (-15 °C bis 35 ° C); Außerhalb von Ex-Zonen. Gasdruck am Gaseintritt -10 bis +20 mbar (ü). Alle angegebenen Leistungswerte beziehen sich auf die Gaseintrittstemperatur von 30 °C und Austrittstemperatur von 10 °C bei einer Außentemperatur von ca. 20 °C.
Unsere biologisch-chemische Filteranlage entfernt zuverlässig selbst hohe Schwefelwasserstoff-Konzentrationen (bis zu 100.000 ppm) aus feuchtem und warmem Biogas – ganz ohne Chemikalien oder wassergefährdende Stoffe. Das Gas durchströmt einen isolierten Filterbehälter mit speziellem Oxigranulat, das den Schwefel gezielt bindet und in unschädliche Feststoffe umwandelt. Die Anlage arbeitet effektiv auch bei Schwankungen in Belastung und Temperatur und erfordert keine zusätzliche Gastrocknung. Dank vormontierter Technik ist sie sofort einsatzbereit und einfach zu installieren. Sie eignet sich optimal für den Außeneinsatz und benötigt keine Ex-Zone. Optional kann sie mit Frischluftzufuhr, Gasmesstechnik und weiteren Funktionen ausgestattet werden – für maximale Prozesssicherheit.
Modultyp | Durchsatz (m³/h) | Füllmenge (kg) | Transportgröße (mm) |
---|---|---|---|
BioH2S.200 | 200 | 1.250 | 2.800 x 1.800 x 3.500 |
BioH2S.400 | 400 | 2.500 | 3.000 x 2.250 x 3.500 |
BioH2S.600 | 600 | 3.250 | 3.200 x 2.500 x 3.500 |
Hinweis: Pelletsverbrauch 3,7 kg/1000 Nm³ Rohbiogas bei einer H2S-Konzentration von 1.500 ppm. Die Konzentration von H2S wird in ppm (parts per million; entspricht ml/m³) angegeben. Zur Umrechnung in mg/m³ kann der Faktor 1,4 verwendet werden, z. B. 1.000 ppm H2S entsprechen 1.400 mg/m³ H2S oder 1.326 mg/m³ Schwefel (S).
Unsere Aktivkohlefilteranlage entfernt Schwefelwasserstoff aus Biogas zuverlässig bis auf 0 ppm – für einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer Biogasanlage. Dank integrierter Gaserwärmung und wärmeisolierter Filterbehälter wird die Effizienz der Schwefelbindung deutlich erhöht und Kondensatbildung vermieden. Die robuste Technik erlaubt einen flexiblen Betrieb der Filtereinheiten im Wechsel, parallel oder in Reihe – je nach Bedarf. Das bewährte Aktivkohleverfahren arbeitet chemikalienfrei und mit geringem Wartungsaufwand. Die Filteranlage ist sofort betriebsbereit und eignet sich auch für anspruchsvolle Anwendungen mit schwankenden Schwefelbelastungen. Optional kann die Sauerstoffzufuhr reguliert werden, um eine optimale Entschwefelungsleistung zu sichern.
Modultyp | Durchsatz (m³/h) | Füllmenge (kg) | Transportgröße (mm) |
---|---|---|---|
AK-H2S.200 | 200 | 400 | 2.000 x 1.400 x 1.600 |
AK-H2S.300 | 400 | 650 | 2.800 x 1.500 x 1.800 |
AK-H2S.400 | 600 | 1.200 | 2 Stk. 2.900 x 1.500 x 1.500 |
AK-H2S.500 | 800 | 1.700 | 2 Stk. 3.100 x 1.800 x 1.800 |
Hinweis: Die Beladekapazität der Aktivkohle kann mit bis zu 0,5 kg Schwefel pro 1 kg Aktivkohle angenommen werden. Die Konzentration von H2S wird in ppm (parts per million; entspricht ml/m³) angegeben. Zur Umrechnung in mg/m³ kann der Faktor 1,4 verwendet werden, z. B. 1.000 ppm H2S entsprechen 1.400 mg/m³ H2S oder 1.326 mg/m³ Schwefel (S).
Unser Seitenkanalverdichter sorgt für eine sichere und gleichmäßige Ansaugung sowie Verdichtung von Biogas oder Erdgas – zuverlässig und effizient. Die kompakte Bauweise mit optionalem Witterungs- und Schallschutz eignet sich ideal für den Außeneinsatz. Das Gerät ist ATEX-zertifiziert und kann sicher in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Dank intelligenter Gasrückführung mit integriertem Sicherheitsventil bleibt der Betrieb auch bei Störungen geschützt und gekühlt. Die Verdichteranlage wird komplett vormontiert geliefert und ist sofort einsatzbereit. Optional lässt sich eine Drucküberwachung oder Konstantdruckregelung integrieren – für maximale Prozesssicherheit bei minimalem Wartungsaufwand.
Modultyp | Durchsatz (m³/h) | Nennleitung (kW) | Transportgröße (mm) |
---|---|---|---|
SKV03 | 50 | 0,55 | 1.250 x 500 x 650 |
SKV04 | 100 | 0,75 | 1.250 x 500 x 650 |
SKV05 | 180 | 1,1 | 1.350 x 600 x 750 |
SKV06 | 250 | 2,2 | 1.350 x 600 x 750 |
SKV07 | 350 | 2,2 | 1.500 x 800 x 900 |
SKV08 | 450 | 3 | 1.500 x 800 x 900 |
Hinweis: Die Tabellenangaben beziehen sich auf den eingestellten Nenndruck von 50 mbar. Mögliche Einstellwerte für das Drucksicherheitsventil sind zwischen 30 - 300 mbar. Außen (-15 °C bis + 35 °C).
0
0
0
0