Logo: FlexBio Technologie - Energie aus Abwasser

Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG

Logo Burkhardt

Anaerobe Abwasserbehandlung mit Biogasspeicherung

Bereits seit vier Generationen gibt es das Unternehmen Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG und damit leckere Säfte direkt vom Baum – unter anderem von Apfelbäumen von den traditionellen Streuobstwiesen. Diese sind, genauso wie der Fruchtsafthersteller selbst, seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein Teil der schwäbischen Alm. In den mehr als 100 Jahren Firmengeschichte, hat sich allerdings auch einiges getan: Erfrischende Produktkreationen, wie zum Beispiel ein Citrus-Ingwer-Getränk aus der „Spritzer“-Reihe, fünfmaliger Gewinner des Bundesehrenpreis oder ein neues und modernes Auftreten sind nur einige Stufen auf der Unternehmensreise von Burkhardt Fruchtsäfte.

Ausgangssituation

Ein Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Burkhardt Fruchtsäfte GmbH und ein Paradebeispiel für die Lebensmittelindustrie zeigt auch ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung: die Installation der FlexBio Abwasserbehandlungsanlage. Diese Anlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Reinigung und Entlastung des Abwassers, während sie gleichzeitig Energie erzeugt.  

Die Vorteile der Anlage gehen jedoch über die bloße Abwasserbehandlung hinaus. Sie entlastet auch die kommunale Kläranlage, was neue Kapazitäten für weitere Baugebiete und Industrieeinleiter schafft. Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen FlexBio und Burkhardt zeigt ebenfalls den Erfolg des Projektes. Die Werkstatt vor Ort unterstützte den Anlagenbau unter anderem durch die Bereitstellung von Werkzeugen, während FlexBio vor Ort den Bau durchführte und dafür sorgte, dass alles reibungslos verlief.   

Bereits im Vorfeld hatte Burkhardt ein Misch- und Ausgleichsbecken mit Neutralisation eingerichtet, das nun vor der Abwasserbehandlungsanlage genutzt wird. Diese fortschrittlichen Maßnahmen zur Abwasserbehandlung haben dazu beigetragen, dass Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG ein noch nachhaltigeres Unternehmen geworden ist. Sie setzen ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie.

Daten und Fakten

Abwasserinformationen

  • Verschmutzung CSB: 3.000 mg/l
  • Gereinigtes Wasser (Indirektleitung) CSB: <600 mg/l

Eigenenergieerzeugung

  • 132.536 kWh elektrisch pro Jahr
  • 281.138 kWh thermisch pro Jahr
  • Biogasproduktion: 4,6 m³/h

Verarbeitungkapazität

  • 45.000 m³ pro Jahr

CO2-Einsparung

  • 119.000 kg pro Jahr

FlexBio Abwasserbehandlung

  • Bauzeit von 2,5 Monaten (Fertigstellung 2022)
  • 3 FlexBio-Container inkl. anaerobe Vorbehandlung, Gasspeicher, Blockheizkraftwerk und Steuerungstechnik (Type FLEXBIO-AF-100 HC)
  • Verwertung in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) 18 kWel/ 40 KWth

Impressionen