Beispiel landwirtschaftlicher Betrieb
Ausgangssituation
Durch eine vorgesehene Erweiterung der Produktion kam es bei einem unserer Kunden zu einer Verdoppelung der bisherigen Abwassermengen (auf ca. 120 – 140 m³/d). Anhand des zusätzlichen Abwasseranfalls und der hinzukommenden CSB-Fracht wurde die Kläranlage rechnerisch überlastet. Um die geplanten Produktionserweiterungen realisieren zu können, war entweder eine Abwasservorbehandlung mit deutlicher Reduktion der CSB-Fracht oder eine Komplettaufbereitung bis zur Direkteinleiterqualität gemäß der Abwasserverordnung (Mindestanforderung) erforderlich. Um das Abwasser weiterhin an die Kläranlage abgeben zu können, musste die CSB-Fracht um mindestens 60 % reduziert werden. Auf der Suche nach einer passenden Lösung erwiesen sich andere Technologien als erfolglos.
Die optimale Lösung konnte hier die FlexBio-Abwasserbehandlungsanlage bieten. Dabei erweisen sich das Verfahren und die Anlagengröße als optimal.
Daten und Fakten
Abwasserinformationen
- Verschmutzung CSB: 3.000 – 5.000 mg/l
- Gereinigtes Wasser (Indirektleitung) CSB < 500 mg/l
Eigenenergieerzeugung
- 200.000 kWh elektrisch pro Jahr
- 280.000 kWh thermisch pro Jahr
- Biogasproduktion: 9 m³/h
Verarbeitungkapazität
- 51.000 m³ pro Jahr
CO2-Einsparung
- 103.000 kg pro Jahr
FlexBio Abwasserbehandlung
- Bauzeit von 0,5 Monate (Fertigstellung: 2020)
- Ein FlexBio-Container inkl. anaerobe Vorbehandlung und Steuerungstechnik (Type FLEXBIO-AF-100 HC)